Am 1. Oktober 2017 stimmte knapp die Hälfte der Wahlberechtigten Kataloniens über die Loslösung von Spanien ab. Rund 90 Prozent der Abstimmenden votierten für die Unabhängigkeit. Das Resultat war allerdings wenig aussagekräftig, da die Abstimmung nach spanischem Recht illegal war und sich deshalb die Gegner einer katalanischen Unabhängigkeit nicht an der Abstimmung beteiligten. Berücksichtigt man das, haben bloss 38 Prozent der Wahlberechtigten Kataloniens einer Unabhängigkeit zugestimmt. Umfragen gemäss waren die beiden Seiten 2017 in etwa gleich stark: rund die Hälfte wünschte sich einen eigenen Staat Katalonien, die andere Hälfte war für dessen Verbleib in Spanien.
Auf Basis des Referendums rief das katalanische Parlament am 27. Oktober 2027 die Unabhängigkeit Kataloniens aus. Dieser Schritt war nach spanischem Recht zweifelsohne illegal, weshalb die katalanische Regierung noch am selben Tag von der spanischen Regierung abgesetzt wurde. Am folgenden Sonntag gab es in Barcelona, der Hauptstadt Kataloniens, prospanische Demonstrationen an denen sich Hunderttausende Spanier beteiligten und wo die Fotos dieser Seite herstammen. Zwei Wochen später kam es zu ähnlich grossen Demonstrationen für die Unabhängigkeit Kataloniens.
Katalanen verstehen sich als eigenes Volk mit eigener Sprache, Kultur, Tradition und Geschichte.